| AKTUELLER | • aktueller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs aktuell. • aktueller V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs aktuell. • aktueller V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs aktuell. |
| ALTKLUGER | • altkluger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs altklug. • altkluger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs altklug. • altkluger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs altklug. |
| GEKULLERT | • gekullert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kullern. |
| KALKULIER | • kalkulier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalkulieren. |
| KARUSSELL | • Karussell S. Fahrgeschäft auf Volksfesten, mit einer sich drehenden Plattform, auf der Personen – insbesondere Kinder… |
| KLUPPERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLUPPERLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLLEKTUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLLUDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KULLERNDE | • kullernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kullernd. • kullernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kullernd. • kullernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kullernd. |
| KULLERTEN | • kullerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kullern. • kullerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kullern. • kullerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kullern. |
| KULLERTET | • kullertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kullern. • kullertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kullern. |
| KULTURELL | • kulturell Adj. Die Kultur betreffend, von Kultur geprägt. |
| KUPELLIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURZWELLE | • Kurzwelle S. Physik: elektromagnetische Welle mit kurzer Wellenlänge (von 10 m bis 100 m). • Kurzwelle S. Rundfunk: Wellenbereich von [1], höherer Frequenzbereich (von 3 MHz bis 30 MHz) als Lang- und Mittelwellen. • Kurzwelle S. Medizin: Kurzform für Kurzwellentherapie: Heilbehandlung durch Bestrahlung mit [1]. |
| LAUSEKERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOLEKULAR | • molekular Adj. Chemie: die Moleküle betreffend oder auf der Ebene der Moleküle. |
| ROLLKUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKULLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URKNALLES | • Urknalles V. Genitiv Singular des Substantivs Urknall. |