| KILOVOLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLLEKTIV | • kollektiv Adj. Gemeinschaftlich; mit mehreren/vielen Personen zusammen. • kollektiv Adj. Übertragen oder abstrakt: eine unbestimmte Anzahl gleichartiger Komponenten betreffend oder zu einer… • Kollektiv S. Soziologie: soziales Gebilde, deren Mitglieder unter einem Gesichtspunkt zusammengefasst werden können. |
| KOLLUSIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDVOLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOCKVOGEL | • Lockvogel S. Vogeljagd: Falle für Singvögel; ein gefangener Vogel, der andere Vögel anlocken soll. • Lockvogel S. Übertragen: Person oder Sache, die andere in eine Falle locken soll. |
| LOCKVÖGEL | • Lockvögel V. Nominativ Plural des Substantivs Lockvogel. • Lockvögel V. Genitiv Plural des Substantivs Lockvogel. • Lockvögel V. Akkusativ Plural des Substantivs Lockvogel. |
| OVERKILLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄNKEVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAKTVOLLE | • taktvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll. • taktvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll. • taktvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll. |
| VOLKSHELD | • Volksheld S. Person, die für ihre besonderen Verdienste vom Volk als Held verehrt und anerkannt wird. |
| VOLKSLIED | • Volkslied S. Im Volk gepflegtes und tradiertes Lied unbekannter Herkunft mit einfacher, häufig auch mehrstimmiger Melodie. • Volkslied S. Im Volk weit verbreitetes, gern und häufig gesungenes Lied, im Sinne eines „populären“ Liedes. |
| VOLLBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLKOTZE | • vollkotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. • vollkotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. • vollkotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollkotzen. |
| VOLLKRIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLPACKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLTANKE | • volltanke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. • volltanke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. • volltanke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. |
| WAHLVOLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWECKVOLL | • zweckvoll Adj. Einem bestimmten Zweck dienlich. |