| JUCHARTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUCHERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUCHTENER | • juchtener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juchten. • juchtener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juchten. • juchtener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs juchten. |
| JUNGTIERE | • Jungtiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Jungtier. • Jungtiere V. Nominativ Plural des Substantivs Jungtier. • Jungtiere V. Genitiv Plural des Substantivs Jungtier. |
| JUNGTIERS | • Jungtiers V. Genitiv Singular des Substantivs Jungtier. |
| JUNGTÜRKE | • Jungtürke S. Historisch: Anhänger einer illegalen politischen Bewegung im Osmanischen Reich, die eine konstitutionelle… |
| JUNIORATE | • Juniorate V. Nominativ Plural des Substantivs Juniorat. • Juniorate V. Genitiv Plural des Substantivs Juniorat. • Juniorate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Juniorat. |
| JUNKERTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JURIERTEN | • jurierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs juriert. • jurierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs juriert. • jurierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs juriert. |
| JUSTIEREN | • justieren V. Ein Gerät oder eine Maschine, bei denen es auf eine genaue Einstellung ankommt, vor Gebrauch einstellen. • justieren V. Den Druckstock auf die Schrifthöhe anpassen. • justieren V. Ursprünglich: gesetzlich vorgeschriebene Gewicht einer Münze kontrollieren. |
| JUTEGARNE | • Jutegarne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Jutegarn. • Jutegarne V. Nominativ Plural des Substantivs Jutegarn. • Jutegarne V. Genitiv Plural des Substantivs Jutegarn. |
| JUTEGARNS | • Jutegarns V. Genitiv Singular des Substantivs Jutegarn. |
| KONJEKTUR | • Konjektur S. Literatur, Editionsphilologie: ein Verfahren der Textkritik; auf Vermutung basierende Verbesserung oder… • Konjektur S. Veraltet: Vermutung. |
| KUJONIERT | • kujoniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. • kujoniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. • kujoniert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. |
| ROTZJUNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERJOCH | • unterjoch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterjochen. |
| VERJUXTEN | • verjuxten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verjuxt. • verjuxten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verjuxt. • verjuxten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verjuxt. |