| DEKUVRIER | • dekuvrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dekuvrieren. |
| DURATIVER | • durativer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ. • durativer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ. • durativer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ. |
| ERUPTIVER | • eruptiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptiver V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruptiv. |
| GRAVEURIN | • Graveurin S. Handwerk, Kunsthandwerk: Handwerkerin, die beruflich graviert. |
| KURATIVER | • kurativer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kurativ. • kurativer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kurativ. • kurativer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kurativ. |
| KURVIGERE | • kurvigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kurvig. • kurvigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kurvig. • kurvigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kurvig. |
| KUVERTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULVRIGER | • pulvriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pulvrig. • pulvriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pulvrig. • pulvriger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pulvrig. |
| REKURSIVE | • rekursive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekursiv. • rekursive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekursiv. • rekursive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rekursiv. |
| REVUEGIRL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URVIECHER | • Urviecher V. Nominativ Plural des Substantivs Urviech. • Urviecher V. Genitiv Plural des Substantivs Urviech. • Urviecher V. Akkusativ Plural des Substantivs Urviech. |
| VERIRRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERQUIRLE | • verquirle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verquirlen. • verquirle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verquirlen. • verquirle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verquirlen. |
| VERQUIRLT | • verquirlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verquirlen. • verquirlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verquirlen. • verquirlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verquirlen. |
| VERUNZIER | • verunzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verunzieren. |
| VERURTEIL | • verurteil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verurteilen. |
| VIERERZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIRTUOSER | • virtuoser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs virtuos. • virtuoser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs virtuos. • virtuoser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs virtuos. |
| VORURTEIL | • Vorurteil S. Voreilig gebildete, oft falsche Meinung über jemanden oder etwas, das nicht auf Erfahrungen oder Wissen… |