| EINSTÜRZE | • einstürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. • einstürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. • einstürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. |
| EINSTÜRZT | • einstürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. • einstürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. • einstürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstürzen. |
| FILZHÜTEN | • Filzhüten V. Dativ Plural des Substantivs Filzhut. |
| HINSTÜRZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITBENÜTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÜTZLICHE | • nützliche V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs nützlich. • nützliche V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs nützlich. • nützliche V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs nützlich. |
| NÜTZLINGE | • Nützlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Nützling. • Nützlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Nützling. • Nützlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Nützling. |
| STÜTZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜCHTERIN | • Züchterin S. Weibliche Person, die aus wirtschaftlichen oder privaten Gründen für die Vermehrung und das Wohlbefinden… |
| ZÜCHTIGEN | • züchtigen V. Gehoben, veraltend: jemanden (meist ein Kind) durch Schläge körperlich bestrafen. • züchtigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig. • züchtigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs züchtig. |
| ZÜGIGSTEN | • zügigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zügig. |
| ZÜNFTIGEM | • zünftigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. |
| ZÜNFTIGEN | • zünftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. |
| ZÜNFTIGER | • zünftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. |
| ZÜNFTIGES | • zünftiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. |