| ENTWIDMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWITZTEM | • gewitztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. |
| METERWEIT | • meterweit Adj. Mehr als einen Meter weit. |
| MITTELWEG | • Mittelweg S. Ein mittlerer von mehreren Wegen. • Mittelweg S. Eine Entscheidung/Einigung, die inhaltlich zwischen extremeren Positionen liegt. |
| MITTWOCHE | • Mittwoche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mittwoch. • Mittwoche V. Nominativ Plural des Substantivs Mittwoch. • Mittwoche V. Genitiv Plural des Substantivs Mittwoch. |
| MITWIRKET | • mitwirket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwirken. |
| MITWIRKTE | • mitwirkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwirken. • mitwirkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwirken. • mitwirkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwirken. |
| MITWOLLET | • mitwollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. |
| MITWOLLTE | • mitwollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. • mitwollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. • mitwollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. |
| UMWITTERE | • umwittere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umwittern. • umwittere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwittern. • umwittere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umwittern. |
| UMWITTERN | • umwittern V. Veraltet: mit schlechtem Wetter oder Unwetter umgeben. • umwittern V. Übertragen, gehoben: mit einer bestimmten Stimmung umschließen. |
| UMWITTERT | • umwittert Partz. Partizip Perfekt des Verbs umwittern. • umwittert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umwittern. • umwittert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwittern. |
| WEITESTEM | • weitestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. • weitestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weit. |
| WIDMETEST | • widmetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs widmen. • widmetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs widmen. |
| WIMMELTET | • wimmeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wimmeln. • wimmeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wimmeln. |
| WIMMERTET | • wimmertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wimmern. • wimmertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wimmern. |
| WITTÜMERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITWENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITWERTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |