| EINSTRÖME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTRÖMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSTRÖME | • hinströme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinströmen. |
| HÖRIGSTEM | • hörigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| MITGEHÖRT | • mitgehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs mithören. |
| MITHÖREND | • mithörend Partz. Partizip Präsens des Verbs mithören. |
| MITHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÖREST | • mithörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
| MITHÖRTEN | • mithörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. • mithörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. • mithörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
| MITHÖRTET | • mithörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. • mithörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
| MÖBLIERET | • möblieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs möblieren. |
| MÖBLIERST | • möblierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs möblieren. |
| MÖBLIERTE | • möblierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs möbliert. • möblierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs möbliert. • möblierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs möbliert. |
| MYSTERIÖS | • mysteriös Adj. Voller Geheimnisse, rätselhaft. |
| NÖTIGEREM | • nötigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. • nötigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nötig. |
| ÖRTLICHEM | • örtlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. |
| PRETIÖSEM | • pretiösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pretiös. • pretiösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pretiös. |
| RÖTLICHEM | • rötlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. |
| STÖRRIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖRICHTEM | • törichtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. |