| EDELMÜTIG | • edelmütig Adj. Die wertvollsten Charakterzüge in einem Gemüt vereint. |
| GEMÜTLICH | • gemütlich Adj. Angenehm; Gemütlichkeit erweckend. |
| GIFTMÜLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜTLICHEM | • gütlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. • gütlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütlich. |
| KLÜFTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAILÜFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MILCHTÜTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MISTKÜBEL | • Mistkübel S. Überwiegend österreichisch und umgangssprachlich: Abfallbehälter, Mülleimer. |
| MITFÜHLEN | • mitfühlen V. Intransitiv, mit Dativ: sich gefühlsmäßig in jemand anderen hineinversetzen. |
| MITFÜHLET | • mitfühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. |
| MITFÜHLTE | • mitfühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. • mitfühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. • mitfühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfühlen. |
| MITGEFÜHL | • Mitgefühl S. Teilnahme am Leid anderer. |
| MITHÜLFEN | • mithülfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithülfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHÜLFET | • mithülfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MÜHLSTEIN | • Mühlstein S. Ein großer runder Stein zum Mahlen von Getreide in einer Mühle. |
| SILOTÜRME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜDELIGEM | • tüdeligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. • tüdeligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüdelig. |
| TÜFTLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜPFLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBELNIMMT | • übelnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übel␣nimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übel nehmen. |