| AKTIVIERT | • aktiviert Adj. Durch etwas in Gang gesetzt; aktiv gemacht; eingeschaltet. • aktiviert Partz. Partizip Perfekt des Verbs aktivieren. • aktiviert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs aktivieren. |
| FAKTITIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INTUITIVE | • intuitive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intuitiv. • intuitive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intuitiv. • intuitive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intuitiv. |
| ITERATIVE | • iterative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iterativ. • iterative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iterativ. • iterative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iterativ. |
| ITERATIVS | • Iterativs V. Genitiv Singular des Substantivs Iterativ. |
| LEITMOTIV | • Leitmotiv S. Literatur, Musik: künstlerisches Mittel, das, gekoppelt an einen zunächst außerkünstlerischen Inhalt… • Leitmotiv S. Prinzip, das immer wieder eine Rolle spielt. |
| LEVITIERT | • levitiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs levitieren. • levitiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs levitieren. • levitiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs levitieren. |
| MEDITATIV | • meditativ Adj. Auf eine Art konzentrierte, kontemplative Versenkung (Meditation) bezogen. |
| MOTIVIERT | • motiviert Adj. Allgemein: voller Lust und Drang, einer spezifischen Beschäftigung nachzugehen. • motiviert Adj. Linguistik: diejenige Eigenschaft eines sprachlichen Ausdrucks, dass sich dessen Bedeutung aus der Bedeutung… • motiviert Partz. Partizip Perfekt des Verbs motivieren. |
| NUTRITIVE | • nutritive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutritiv. • nutritive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutritiv. • nutritive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutritiv. |
| PARTITIVE | • Partitive V. Nominativ Plural des Substantivs Partitiv. • Partitive V. Genitiv Plural des Substantivs Partitiv. • Partitive V. Akkusativ Plural des Substantivs Partitiv. |
| REZITATIV | • Rezitativ S. Musik: eine Art des Singens (besonders im Musiktheater), die ausschließlich von der gesprochenen Prosa ausgeht. |
| SITUATIVE | • situative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs situativ. • situative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs situativ. • situative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs situativ. |
| VIDIERTET | • vidiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vidieren. • vidiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vidieren. |
| VIERTEILT | • vierteilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vierteilen. • vierteilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vierteilen. • vierteilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vierteilen. |
| VISIERTET | • visiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs visieren. • visiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs visieren. |
| VISITIERT | • visitiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs visitieren. • visitiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs visitieren. • visitiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs visitieren. |