| EINTEILIG | • einteilig Adj. 1-teilig. • einteilig Adj. Aus genau einem Teil bestehend. |
| ILLEGITIM | • illegitim Adj. Nicht anerkannt, nicht dem Recht oder der Rechtsordnung entsprechend, nicht mit einer Erlaubnis/Anerkennung versehen. • illegitim Adj. Nicht berechtigt oder nicht begründet. |
| IMPLIZITE | • implizite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs implizit. • implizite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs implizit. • implizite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs implizit. |
| INITIALEN | • initialen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs initial. • initialen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs initial. • initialen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs initial. |
| LEITLINIE | • Leitlinie S. Grundsätzliche Zielvorgabe. • Leitlinie S. Bewegungsvorgabe, zum Beispiel die unterbrochene Fahrbahnmarkierung. • Leitlinie S. Bestimmende Kurve einer geometrischen Form, zum Beispiel die Symmetrieachse eines Kegelschnitts. |
| LIMITIERE | • limitiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs limitieren. • limitiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs limitieren. • limitiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs limitieren. |
| LIMITIERT | • limitiert Adj. Auf eine bestimmte Anzahl begrenzt; auf ein Limit festgelegt. • limitiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs limitieren. • limitiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs limitieren. |
| LINIIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LINIIERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LINIIERTE | • liniierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liniiert. • liniierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liniiert. • liniierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liniiert. |
| LIZITIERE | • lizitiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. • lizitiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. • lizitiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. |
| LIZITIERT | • lizitiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lizitieren. • lizitiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. • lizitiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. |
| MITLEIDIG | • mitleidig Adj. Mitleid fühlend, Anteil nehmend. |
| STILISIER | • stilisier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stilisieren. |
| TIRILIERE | • tiriliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tirilieren. • tiriliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tirilieren. • tiriliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tirilieren. |
| TIRILIERT | • tiriliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tirilieren. • tiriliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tirilieren. • tiriliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tirilieren. |
| ZEITLIMIT | • Zeitlimit S. Minimale oder maximale zeitliche Grenze für eine Aufgabe oder Ähnliches. |