| HASELWURZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWARZEM | • schwarzem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwarz. • schwarzem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwarz. • Schwarzem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Schwarzer. |
| SCHWARZEN | • schwarzen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs schwarz. • schwarzen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs schwarz. • schwarzen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs schwarz. |
| SCHWARZER | • schwarzer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwarz. • schwarzer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwarz. • schwarzer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwarz. |
| SCHWARZES | • schwarzes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwarz. • schwarzes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwarz. • schwarzes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwarz. |
| SCHWÄNZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄRZEN | • schwärzen V. Etwas schwarz färben. • schwärzen V. Durch eine meist schwarze Schicht verdecken, schwarz übermalen (und dadurch unlesbar machen). • Schwärzen V. Nominativ Plural des Substantivs Schwärze. |
| SCHWÄRZER | • schwärzer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs schwarz. |
| SCHWÄRZET | • schwärzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwärzen. • schwärzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwärzen. |
| SCHWÄRZTE | • schwärzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwärzen. • schwärzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwärzen. • schwärzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwärzen. |
| SCHWÄTZER | • Schwätzer S. Jemand, der zu jedem Thema meist ungefragt ausschweifende Kommentare abgibt, die im eigentlichen Sinne… • Schwätzer S. Jemand, der von seinem Vorhaben zwar redet, beziehungsweise Zusagen macht, diese aber nicht in die Tat umsetzt. |
| SCHWEIZER | • Schweizer S. Männlicher Staatsangehöriger der Schweiz. • Schweizer S. Türhüter (beim Papst). • Schweizer S. Melker. |
| SCHWYZERN | • Schwyzern V. Dativ Plural des Substantivs Schwyzer. |
| SCHWYZERS | • Schwyzers V. Genitiv Singular des Substantivs Schwyzer. |
| WÄRZCHENS | • Wärzchens V. Genitiv Singular des Substantivs Wärzchen. |
| ZÄHLWERKS | • Zählwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Zählwerk. |
| ZERWÜHLST | • zerwühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. |
| ZWITSCHER | • zwitscher V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. • zwitscher V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. |
| ZWITSCHRE | • zwitschre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. • zwitschre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. • zwitschre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwitschern. |