| ARGWÖHNEN | • argwöhnen V. Einen Argwohn gegen etwas oder jemanden haben, etwas vermuten. |
| ARGWÖHNET | • argwöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. |
| ARGWÖHNTE | • argwöhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs argwöhnen. |
| BEARGWÖHN | • beargwöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen. • beargwöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beargwöhnen. |
| EINSCHWÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÖHNTER | • gewöhnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewöhnt. |
| HÖRWEITEN | • Hörweiten V. Nominativ Plural des Substantivs Hörweite. • Hörweiten V. Genitiv Plural des Substantivs Hörweite. • Hörweiten V. Dativ Plural des Substantivs Hörweite. |
| SCHWÖREND | • schwörend Partz. Partizip Präsens des Verbs schwören. |
| SCHWÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÖHNEN | • verwöhnen V. Jemandem Gutes tun, indem man ihm besondere Vorteile zukommen lässt und vor Unbehagen schützt, und dies… • verwöhnen V. Jemanden so sehr vor allem Unbehaglichen abschirmen, dass dieser unselbstständig wird und Probleme hat… |
| VERWÖHNET | • verwöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |
| VERWÖHNST | • verwöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |
| VERWÖHNTE | • verwöhnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwöhnt. • verwöhnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwöhnt. • verwöhnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwöhnt. |
| WEGHÖREND | • weghörend Partz. Partizip Präsens des Verbs weghören. |
| WEGHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHÖRTEN | • weghörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. • weghörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. • weghörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |
| WÖCHNERIN | • Wöchnerin S. Medizin: eine Frau in den ersten sechs bis acht Wochen nach der Geburt, in denen sich die Geschlechtsorgane… |
| WÖRTCHENS | • Wörtchens V. Genitiv Singular des Substantivs Wörtchen. |