| GEHÖRNTEM | • gehörntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. • gehörntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörnt. |
| GERÖHRTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÖHRTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSTRÖME | • hinströme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinströmen. |
| HÖRIGSTEM | • hörigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| MITGEHÖRT | • mitgehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs mithören. |
| MITHÖREND | • mithörend Partz. Partizip Präsens des Verbs mithören. |
| MITHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHÖREST | • mithörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
| MITHÖRTEN | • mithörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. • mithörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. • mithörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
| MITHÖRTET | • mithörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. • mithörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
| ÖRTLICHEM | • örtlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. • örtlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs örtlich. |
| RÖTLICHEM | • rötlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. • rötlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötlich. |
| SCHAMRÖTE | • Schamröte S. Röte im Gesicht, hervorgerufen von Scham. |
| SCHMÖKERT | • schmökert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmökert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. • schmökert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schmökern. |
| TÖRICHTEM | • törichtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. • törichtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töricht. |
| UMHERZÖGT | • umherzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherziehen. |
| UMHÖRTEST | • umhörtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. • umhörtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhören. |
| VERHÖRTEM | • verhörtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. |
| VERMÖCHTE | • vermöchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermögen. • vermöchte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermögen. |