| RUHMVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFLUCHE | • verfluche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfluchen. • verfluche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfluchen. • verfluche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfluchen. |
| VERFLUCHT | • verflucht Adj. Mit einem Fluch belegt. • verflucht Adj. Schimpfwort: sehr zu bedauern, abzulehnen. • verflucht Adj. In sehr hohem Maß. |
| VERHEULTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHUDELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHUDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHUDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHLUG | • verschlug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschlagen. • verschlug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschlagen. |
| VERSCHULD | • verschuld V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschulden. |
| VERSCHULE | • verschule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschulen. • verschule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschulen. • verschule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verschulen. |
| VERSCHULT | • verschult V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschulen. • verschult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschulen. • verschult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verschulen. |
| VORHEULEN | • vorheulen V. Umgangssprachlich, abwertend: jemandem weinend/jammernd (heulend) sein Leid klagen. |
| VORHEULET | • vorheulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |
| VORHEULST | • vorheulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |
| VORHEULTE | • vorheulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. • vorheulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. • vorheulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |
| VORSCHULE | • Vorschule S. Ohne Plural: Einrichtung zur Erziehung vor dem Schuleintritt für Kinder im zwischen 5 und 6 Jahren… • Vorschule S. Umgangssprachlich, DDR: arrangierte Spielnachmittage und Lernnachmittage für Kinder, die keinen Kindergarten… • Vorschule S. Veraltet: Möglichkeit der Vorbereitung/vorausgehende Übung für den Übertritt in eine höhere Schule. |