| EHRENVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HALBVOLLE | • halbvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. • halbvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. • halbvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs halbvoll. | 
| HULDVOLLE | • huldvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs huldvoll. • huldvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs huldvoll. • huldvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs huldvoll. | 
| MÜHEVOLLE | • mühevolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühevoll. • mühevolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühevoll. • mühevolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühevoll. | 
| RUHMVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLKSHELD | • Volksheld S. Person, die für ihre besonderen Verdienste vom Volk als Held verehrt und anerkannt wird. | 
| VOLLFÜHRE | • vollführe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollführen. • vollführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollführen. • vollführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vollführen. | 
| VOLLMACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLZIEHE | • vollziehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollziehen. • vollziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollziehen. • vollziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vollziehen. | 
| VOLLZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLZIEHT | • vollzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollziehen. | 
| VORHALLEN | • Vorhallen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorhalle. • Vorhallen V. Genitiv Plural des Substantivs Vorhalle. • Vorhallen V. Dativ Plural des Substantivs Vorhalle. | 
| WAHLVOLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEIHEVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |