| BEIWOHNST | • beiwohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. |
| EINSCHWOR | • einschwor V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschwören. • einschwor V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschwören. |
| EINWOHNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESCHWOIT | • geschwoit Partz. Partizip Perfekt des Verbs schwoien. |
| INWOHNERS | • Inwohners V. Genitiv Singular des Substantivs Inwohner. |
| LIVESHOWS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NITSCHEWO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWOIEND | • schwoiend Partz. Partizip Präsens des Verbs schwoien. |
| SCHWOIENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWOIEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWOITEN | • schwoiten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwoien. • schwoiten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwoien. |
| SCHWOITET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SLIDESHOW | • Slideshow S. Serie von digitalen Bildern, die automatisch auf einem Bildschirm abläuft. |
| WEIDLOCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSKOHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINDHOSEN | • Windhosen V. Nominativ Plural des Substantivs Windhose. • Windhosen V. Genitiv Plural des Substantivs Windhose. • Windhosen V. Dativ Plural des Substantivs Windhose. |
| WOHLIGSTE | • wohligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohlig. • wohligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohlig. • wohligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wohlig. |
| WOHLSEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNHEIMS | • Wohnheims V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnheim. |
| WOHNSITZE | • Wohnsitze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnsitz. • Wohnsitze V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnsitz. • Wohnsitze V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnsitz. |