| HEIMWÄRTS | • heimwärts Adv. In Richtung Heimat, Zuhause. |
| HEIMWEGES | • Heimweges V. Genitiv Singular des Substantivs Heimweg. |
| HEIMWESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITWACHSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITWÜCHSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMTWEICH | • samtweich Adj. Sehr weich, weich wie Samt. |
| SCHWIEMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWIEMLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWIMMEN | • schwimmen V. Intransitiv; Hilfsverb sein: sich im Wasser aus eigener Kraft (durch Bewegung der Extremitäten) fortbewegen. • schwimmen V. Intransitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: sich zum Vergnügen, zur sportlichen Betätigung oder dergleichen… • schwimmen V. Intransitiv; Hilfsverb sein: sich nach Art von [1] irgendwohin bewegen. |
| SCHWIMMER | • Schwimmer S. Schwimmender Mensch. • Schwimmer S. Technik: ein Auftriebskörper. |
| SCHWIMMET | • schwimmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwimmen. |
| WEDISCHEM | • wedischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wedisch. • wedischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wedisch. |
| WEICHSTEM | • weichstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. • weichstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. |
| WEISMACHE | • weismache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. |
| WEISMACHT | • weismacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. |
| WISCHARME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WISCHIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNHEIMS | • Wohnheims V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnheim. |
| WUSCHIGEM | • wuschigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuschig. • wuschigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wuschig. |