| GALTVIEHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELVETIEN | • Helvetien S. Bildungssprachlich: Schweiz. |
| HELVETIER | • Helvetier S. Angehöriger der gleichnamigen Bevölkerungsgruppe der Kelten, die anfangs in Südwestdeutschland ansässig… |
| LEVITISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÄTERLICH | • väterlich Adj. Keine Steigerung: vom Vater stammend, zum Vater gehörig. • väterlich Adj. Fürsorglich, liebevoll wie ein Vater. |
| VERBLICHT | • verblicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbleichen. |
| VERFLICHT | • verflicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verflechten. |
| VERGLICHT | • verglicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergleichen. |
| VERHEILET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHEILST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHEILTE | • verheilte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheilt. • verheilte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheilt. • verheilte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verheilt. |
| VERHIELTE | • verhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhalten. • verhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhalten. |
| VERHILFST | • verhilfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERLEIHET | • verleihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLEIHST | • verleihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLIEHET | • verliehet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLIEHST | • verliehst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLISCHT | • verlischt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlöschen. • verlischt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlöschen. |
| VOLLZIEHT | • vollzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VORHIELTE | • vorhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. • vorhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |