| DREHBÜHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHCHENS | • Frühchens V. Genitiv Singular des Substantivs Frühchen. |
| FÜHLHORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHRHÄNDE | • Führhände V. Nominativ Plural des Substantivs Führhand. • Führhände V. Genitiv Plural des Substantivs Führhand. • Führhände V. Akkusativ Plural des Substantivs Führhand. |
| FÜHRHUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERANFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERBEMÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFÜHREN | • herführen V. Jemanden von woanders hierher, an diesen Ort bringen/geleiten (führen). • herführen V. Woanders anfangen und bis hierher reichen. |
| HERRÜHREN | • herrühren V. Auf etwas oder jemanden zurückzuführen sein, seinen Grund/seine Ursache in etwas oder jemandem haben. |
| HINFÜHREN | • hinführen V. Jemanden zu einem Ort begleiten. • hinführen V. Unpersönlich: als Folgerung, Ergebnis herauskommen; als Weg enden. • hinführen V. Bei einer Erkenntnis leiten und begleiten. |
| HINFÜHRET | • hinführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. |
| HINFÜHRTE | • hinführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. • hinführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. • hinführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. |
| HÜFTHORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜHNEREIS | • Hühnereis V. Genitiv Singular des Substantivs Hühnerei. |
| HÜHNERHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜCHENUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFÜHRE | • nachführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachführen. • nachführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachführen. • nachführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachführen. |
| NACHRÜHME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REBHÜHNER | • Rebhühner V. Nominativ Plural des Substantivs Rebhuhn. • Rebhühner V. Genitiv Plural des Substantivs Rebhuhn. • Rebhühner V. Akkusativ Plural des Substantivs Rebhuhn. |
| ÜBERHÖHEN | • überhöhen V. Etwas höher machen als vorher. • überhöhen V. Höher sein als etwas anderes, etwas an Höhe übertreffen. • überhöhen V. Etwas übersteigert darstellen; etwas extremer darstellen, als es ist. |