| EHRLICHER | • ehrlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. • ehrlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehrlich. |
| HEIZROHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIZROHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERRICHTE | • herrichte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herrichten. • herrichte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herrichten. • herrichte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herrichten. |
| HERRISCHE | • herrische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herrisch. • herrische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herrisch. • herrische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herrisch. |
| HERRLICHE | • herrliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herrlich. • herrliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herrlich. • herrliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herrlich. |
| HIERDURCH | • hierdurch Adv. Überwiegend Deutschland: dieses durchquerend. • hierdurch Adv. Überwiegend Deutschland: aufgrund dieser Tatsache; mittels, aufgrund, infolge dieser Tätigkeit, des… • hierdurch Adv. Überwiegend Deutschland: auf diesem Übermittlungswege. |
| HIERHERUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIGHRISER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTERHER | • hinterher Adv. Räumlich: nach etwas. • hinterher Adv. Zeitlich: im Anschluss an etwas. • hinterher Adv. Zeitlich: deutlich später, im Nachhinein. |
| HORCHERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRREICH | • lehrreich Adj. So, dass man daraus oder dadurch viel lernt; die Erfahrung und das Wissen bereichernd. |
| ROHRWEIHE | • Rohrweihe S. Zoologie: Greifvogel aus der Gattung Circus, der in Röhrichten brütet und jagt. |
| RÖHRICHTE | • Röhrichte V. Nominativ Plural des Substantivs Röhricht. • Röhrichte V. Genitiv Plural des Substantivs Röhricht. • Röhrichte V. Akkusativ Plural des Substantivs Röhricht. |
| RUHMREICH | • ruhmreich Adj. Sehr berühmt / bekannt und dabei die Leistungen von jemandem anerkennend. |
| TEICHROHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TISCHHERR | • Tischherr S. Herr/Mann, der bei einem Mahl an der linken Seite einer ihm zugeordneten Tischdame platziert ist und… |