| HOCHACHTE | • hochachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochachten. • hochachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochachten. • hochachte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochachten. |
| HOCHDREHT | • hochdreht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochdrehen. • hochdreht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochdrehen. |
| HOCHGEHET | • hochgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochgehen. |
| HOCHGEHST | • hochgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochgehen. |
| HOCHHALTE | • hochhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. • hochhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. • hochhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. |
| HOCHHEBET | • hochhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHHEBST | • hochhebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHHIELT | • hochhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. • hochhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochhalten. |
| HOCHHOLET | • hochholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochholen. |
| HOCHHOLTE | • hochholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochholen. • hochholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochholen. • hochholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochholen. |
| HOCHHÖBET | • hochhöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHHÜBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHNEHMT | • hochnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochnehmen. |
| HOCHZIEHT | • hochzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. • hochzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. |
| HOHLNÄHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜFTHOHEM | • hüfthohem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. |
| HÜFTHOHEN | • hüfthohen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. |
| HÜFTHOHER | • hüfthoher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthoher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthoher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. |
| HÜFTHOHES | • hüfthohes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hüfthoch. |