| HALBHOHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSHOHEN | • haushohen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs haushoch. • haushohen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs haushoch. • haushohen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs haushoch. |
| HINHORCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHDREHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHGEHEN | • hochgehen V. Deutschland: (Fortbewegung zu Fuß, mit weglassbarer Ortsergänzung) in aufsteigende Richtung gehen. • hochgehen V. Deutschland: (transitiv) eine Treppe hinaufgehen, eine Steigung nehmen, an etwas hinaufklettern. • hochgehen V. Deutschland: (unpersönlich es geht hoch) wir gehen / fahren hoch. |
| HOCHHEBEN | • hochheben V. Etwas von unten nach oben bewegen (meistens mit der Hand). |
| HOCHHOBEN | • hochhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. • hochhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHHOLEN | • hochholen V. Umgangssprachlich: von unten nach oben schaffen (holen). |
| HOCHHÖBEN | • hochhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. • hochhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHHUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHHÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHNÄHME | • hochnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochnehmen. • hochnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochnehmen. |
| HOCHNEHME | • hochnehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochnehmen. • hochnehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochnehmen. • hochnehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochnehmen. |
| HOCHNEHMT | • hochnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochnehmen. |
| HOCHZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOHLNÄHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOHNLACHE | • hohnlache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hohnlachen. • hohnlache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hohnlachen. • hohnlache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hohnlachen. |
| HÜFTHOHEN | • hüfthohen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. |
| HÜHNERHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |