| ÄTIOLOGIE | • Ätiologie S. Lehre von den Ursachen. |
| DIGLOSSIE | • Diglossie S. Linguistik: Vorkommen von zwei Varietäten einer Sprache oder zwei Sprachen. |
| EINLOGIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPOLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLOXINIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IDEOLOGIE | • Ideologie S. Eine Anschauung, oft auch Weltanschauung, eine bestimmte Meinung, ein Ergebnis eines Diskurses, eine… • Ideologie S. Negativ besetzt: ein (häufig) erstarrter, dogmatischer Diskurs, eine in dieser Art aufzufassende Meinung;… |
| IDEOLOGIN | • Ideologin S. Weibliche Person, die eine bestimmte Ideologie vertritt. |
| INDOLOGIE | • Indologie S. Wissenschaft von den Sprachen und Kulturen Indiens. |
| LOBGIERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOGIKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OLIGÄMIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORIGINALE | • originale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs original. • originale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs original. • originale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs original. |
| ORIGINELL | • originell Adj. In seiner Art neu. • originell Adj. Geistreich/witzig wirkend. |
| PIGNOLIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RELIGIOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINOLOGIE | • Sinologie S. Lehre der chinesischen Schrift, Sprache, Literatur und Geschichte. |
| TRILOGIEN | • Trilogien V. Nominativ Plural des Substantivs Trilogie. • Trilogien V. Genitiv Plural des Substantivs Trilogie. • Trilogien V. Dativ Plural des Substantivs Trilogie. |
| VIROLOGIE | • Virologie S. Medizin: Wissenschaft, die sich mit Viren beschäftigt. |
| VOLTIGIER | • voltigier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs voltigieren. |
| VOREILIGE | • voreilige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs voreilig. • voreilige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs voreilig. • voreilige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs voreilig. |