| GÄNGIGSTE | • gängigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gängig. • gängigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gängig. • gängigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gängig. |
| GEGEIGTEM | • gegeigtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. |
| GEGEIGTEN | • gegeigten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. |
| GEGEIGTER | • gegeigter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. |
| GEGEIGTES | • gegeigtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. |
| GEGENGIFT | • Gegengift S. Mittel, das gegen unerwünschte Wirkungen einer Vergiftung eingesetzt werden kann. |
| GEGIGGELT | • gegiggelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs giggeln. |
| GERIGGTEM | • geriggtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. |
| GERIGGTEN | • geriggten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. |
| GERIGGTER | • geriggter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. |
| GERIGGTES | • geriggtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. |
| GEWRIGGTE | • gewriggte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewriggt. • gewriggte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewriggt. • gewriggte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewriggt. |
| GIGGELTEN | • giggelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. • giggelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. • giggelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. |
| GIGGELTET | • giggeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. • giggeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. |
| GUTGINGEN | • gutgingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutgehen. • gutgingen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutgehen. |
| GUTGINGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGINGET | • wegginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGINGST | • weggingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |