| ABKNÖPFET | • abknöpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. |
| ABKNÖPFTE | • abknöpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. • abknöpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abknöpfen. |
| EINKNÖPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÖPFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÖPFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÖPFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAKTIÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTKÖNNE | • fortkönne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkönnen. • fortkönne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkönnen. |
| GEKNÖPFTE | • geknöpfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknöpft. • geknöpfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknöpft. • geknöpfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknöpft. |
| GEKÖPFTEN | • geköpften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geköpft. • geköpften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geköpft. • geköpften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geköpft. |
| INFEKTIÖS | • infektiös Adj. Medizin: eine (Infektion) verursachend; mit Krankheitserregern behaftet; oder auch: durch Ansteckung entstanden. |
| KNÖPFTEST | • knöpftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. |
| KÖPFELTEN | • köpfelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köpfeln. • köpfelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs köpfeln. • köpfelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs köpfeln. |
| PFLÖCKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONKÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKNÖPFET | • zuknöpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. |
| ZUKNÖPFTE | • zuknöpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. • zuknöpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. • zuknöpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. |