| AUFHUCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKAUFEN | • aufkaufen V. Vollständig erwerben. |
| AUFKÄUFEN | • Aufkäufen V. Dativ Plural des Substantivs Aufkauf. |
| AUFMUCKEN | • aufmucken V. Intransitiv, umgangssprachlich: sich widersetzen (häufig erfolglos). |
| AUFZUCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUDELFUNK | • Dudelfunk S. Abwertend: Rundfunk mit anspruchslosem Programm. |
| FUNKHAUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUNKTURME | • Funkturme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Funkturm. |
| FURUNKELN | • Furunkeln V. Dativ Plural des Substantivs Furunkel. |
| FURUNKELS | • Furunkels V. Genitiv Singular des Substantivs Furunkel. |
| KAUFLAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUKAUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUKÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUKÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNKENRUFE | • Unkenrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Unkenruf. • Unkenrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Unkenruf. • Unkenrufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Unkenruf. |
| UNKENRUFS | • Unkenrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Unkenruf. |
| ZUKAUFEND | • zukaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs zukaufen. |
| ZUKAUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKAUFTEN | • zukauften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen. • zukauften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen. • zukauften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen. |