| ANKLOPFEN | • anklopfen V. Intransitiv: um Einlass klopfen. • anklopfen V. Intransitiv: freundlich nachfragen, wie es um etwas bestellt ist, was man sich wünscht. |
| AUFKNOTEN | • aufknoten V. Ein Band, das zu einem Knoten geschlungen ist, lösen; einen Knoten lösen; etwas, das zusammengebunden… |
| FAKTIONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIKTIONEN | • Fiktionen V. Nominativ Plural des Substantivs Fiktion. • Fiktionen V. Genitiv Plural des Substantivs Fiktion. • Fiktionen V. Dativ Plural des Substantivs Fiktion. |
| FORTKÖNNE | • fortkönne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkönnen. • fortkönne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortkönnen. |
| INFEKTION | • Infektion S. Medizin: Übertragung von Krankheitserregern. • Infektion S. Umgangssprachlich: Entzündung. |
| KAKOFONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONFEKTEN | • Konfekten V. Dativ Plural des Substantivs Konfekt. |
| KONFERENZ | • Konferenz S. Besprechung unter Fachleuten. • Konferenz S. Zusammenkunft von Fachleuten. • Konferenz S. Zusammenschluss von Reedereien. |
| KONFIDENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONFITENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONFLUENZ | • Konfluenz S. Zusammenfluss, zum Beispiel zweier Gletscher oder von Strom und Nebenfluss. |
| KONFORMEN | • konformen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. • konformen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konform. |
| KONIFEREN | • Koniferen V. Nominativ Plural des Substantivs Konifere. • Koniferen V. Genitiv Plural des Substantivs Konifere. • Koniferen V. Dativ Plural des Substantivs Konifere. |
| KOPFENDEN | • kopfenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopfend. • kopfenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopfend. • kopfenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kopfend. |
| OFENBÄNKE | • Ofenbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Ofenbank. • Ofenbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Ofenbank. • Ofenbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Ofenbank. |
| SENFKORNE | • Senfkorne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Senfkorn. |
| SENFKORNS | • Senfkorns V. Genitiv Singular des Substantivs Senfkorn. |
| TONKÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |