| AUFWEISEN | • aufweisen V. Etwas als Merkmal haben. • aufweisen V. Einen Nachweis führen. • Aufweisen V. Dativ Plural des Substantivs Aufweis. |
| AUFWEISES | • Aufweises V. Genitiv Singular des Substantivs Aufweis. |
| AUFWEISET | • aufweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. |
| AUFWIEGST | • aufwiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUFWIESEN | • aufwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. • aufwiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. • aufwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. |
| AUFWIESET | • aufwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. |
| AUFWINDES | • Aufwindes V. Genitiv Singular des Substantivs Aufwind. |
| AUFWISCHE | • aufwische V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwischen. • aufwische V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwischen. • aufwische V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwischen. |
| EINWURFES | • Einwurfes V. Genitiv Singular des Substantivs Einwurf. |
| FREIWURFS | • Freiwurfs V. Genitiv Singular des Substantivs Freiwurf. |
| STEINWURF | • Steinwurf S. Wurf mit einem Stein. • Steinwurf S. Geringe Entfernung, kurzer Weg. |
| WEINKAUFS | • Weinkaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Weinkauf. |
| WIDERRUFS | • Widerrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Widerruf. |
| WINDSURFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WULFENITS | • Wulfenits V. Genitiv Singular des Substantivs Wulfenit. |
| WURFKREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |