| FACHWORTE | • Fachworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fachwort. • Fachworte V. Nominativ Plural des Substantivs Fachwort. • Fachworte V. Genitiv Plural des Substantivs Fachwort. |
| FORTWÄHRE | • fortwähre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. • fortwähre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. • fortwähre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. |
| FUHRWERKT | • fuhrwerkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fuhrwerken. • fuhrwerkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fuhrwerken. • fuhrwerkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fuhrwerken. |
| HINWERFET | • hinwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWÜRFET | • hinwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HOCHWERFT | • hochwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. |
| NACHWERFT | • nachwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| WACHRIEFT | • wachrieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WACHRUFET | • wachrufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wachrufen. |
| WAHRHAFTE | • wahrhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. • wahrhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. • wahrhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahrhaft. |
| WEGFAHRET | • wegfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEGFÄHRST | • wegfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEGFUHRST | • wegfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEGFÜHRET | • wegführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEGFÜHRST | • wegführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEGFÜHRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHRHAFTE | • wehrhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrhaft. • wehrhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrhaft. • wehrhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrhaft. |
| WETTFAHRT | • Wettfahrt S. Wassersport: Wettbewerb von Segelbooten. Mehrere Wettfahrten, beispielsweise an einem Wochenende oder… • Wettfahrt S. Wettbewerb von Fahrzeugen. |
| ZWERGHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |