| FORTFÜHRE | • fortführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortführen. |
| FORTRÜHRE | • fortrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrühren. • fortrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrühren. • fortrühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrühren. |
| HÜFTGOLDE | • Hüftgolde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hüftgold. |
| HÜFTHOHEM | • hüfthohem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. |
| HÜFTHOHEN | • hüfthohen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. |
| HÜFTHOHER | • hüfthoher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthoher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. • hüfthoher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs hüfthoch. |
| HÜFTHOHES | • hüfthohes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüfthoch. • hüfthohes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hüfthoch. |
| HÜFTHORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜFTHOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜFTROCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSFÜHRET | • losführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| ROTFÜCHSE | • Rotfüchse V. Nominativ Plural des Substantivs Rotfuchs. • Rotfüchse V. Genitiv Plural des Substantivs Rotfuchs. • Rotfüchse V. Akkusativ Plural des Substantivs Rotfuchs. |
| TOTFÜHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTFÜHRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÜHLET | • vorfühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. |
| VORFÜHLTE | • vorfühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. |
| VORFÜHRET | • vorführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
| VORFÜHRTE | • vorführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. • vorführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. • vorführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |