| AUFFAHREN | • auffahren V. Beim Fahren gegen die Rückseite des vorausfahrenden Fahrzeugs oder gegen ein Hindernis prallen; bei… • auffahren V. Mit geringem Abstand hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug fahren. • auffahren V. Irgendwo anfahren, vorfahren, hinauffahren. |
| AUFFAHRET | • auffahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFFÄCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFÄCHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFUHREN | • auffuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. • auffuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFFÜHREN | • aufführen V. Reflexiv: sich (schlecht) verhalten. • aufführen V. Transitiv: eine Aufführung veranstalten; ein Stück im Theater, der Oper, im Ballett oder Ähnlichem öffentlich… • aufführen V. Transitiv: etwas namentlich benennen. |
| AUFFÜHRET | • aufführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. |
| AUFFÜHRTE | • aufführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. • aufführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. • aufführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. |
| CHAUFFEUR | • Chauffeur S. Schofför. • Chauffeur S. Jemand, dessen Beruf es ist, Personen zu befördern (vor allem mit dem Auto, aber auch mit dem Bus, Zug… |
| CHAUFFIER | • chauffier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs chauffieren. |
| FEHLWURFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEHLWURFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTFUHRT | • festfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. |
| HILFERUFE | • Hilferufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hilferuf. • Hilferufe V. Nominativ Plural des Substantivs Hilferuf. • Hilferufe V. Genitiv Plural des Substantivs Hilferuf. |
| HILFERUFS | • Hilferufs V. Genitiv Singular des Substantivs Hilferuf. |
| HUTKOFFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUHKÄFFER | • Kuhkäffer V. Nominativ Plural des Substantivs Kuhkaff. • Kuhkäffer V. Genitiv Plural des Substantivs Kuhkaff. • Kuhkäffer V. Akkusativ Plural des Substantivs Kuhkaff. |
| RAUFFAHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFÜHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |