| AUFKREUZE | • aufkreuze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. • aufkreuze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. • aufkreuze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkreuzen. |
| AUSKREUZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZEUGUNG | • Erzeugung S. Das Bewirken der Entstehung von etwas; das Produzieren. |
| FEUERZEUG | • Feuerzeug S. Handliches Gerät zur Erzeugung einer Flamme. • Feuerzeug S. Veraltet, kein Plural: Gesamtheit der zum Entzünden eines Feuers notwendigen Dinge. |
| KREUZZUGE | • Kreuzzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kreuzzug. |
| RAUBZEUGE | • Raubzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Raubzeug. |
| TRAUZEUGE | • Trauzeuge S. Jemand, der als Zeuge an einer Trauung teilnimmt. |
| TURNZEUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERZEUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBUTTERE | • zubuttere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubuttern. • zubuttere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubuttern. • zubuttere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubuttern. |
| ZUGERUFEN | • zugerufen Partz. Partizip Perfekt des Verbs zurufen. |
| ZUGERUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUMAUERTE | • zumauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern. • zumauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern. • zumauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern. |
| ZURUFENDE | • zurufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zurufend. • zurufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zurufend. • zurufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zurufend. |
| ZUSTEUERE | • zusteuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteuern. • zusteuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteuern. • zusteuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteuern. |
| ZUSTEUERN | • zusteuern V. Hilfsverb sein: Kurs auf ein Ziel hin halten. • zusteuern V. Hilfsverb haben: bewusst auf ein Ziel lenken. • zusteuern V. Hilfsverb haben: etwas dazugeben. |
| ZUSTEUERT | • zusteuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteuern. • zusteuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteuern. • zusteuert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteuern. |
| ZUTUENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUZUREDEN | • zuzureden Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs zureden. |