| DEPRESSIV | • depressiv Adj. Niedergeschlagenheit verspürend; freudlos, verzweifelt. • depressiv Adj. Medizin: an der psychischen Krankheit Depression leidend. |
| EXPRESSIV | • expressiv Adj. Ausdrucksvoll. • expressiv Adj. Linguistik, speziell Sprechakttheorie: Eigenschaft von Äußerungen, mit denen der Sprecher seine emotionale… |
| PASSEVITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASSIVERE | • passivere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs passiv. • passivere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs passiv. • passivere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs passiv. |
| PERVERSES | • perverses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pervers. • perverses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pervers. • perverses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs pervers. |
| PRESHAVES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REPRESSIV | • repressiv Adj. Bildungssprachlich: Unterdrückung, Repression ausübend. |
| VERPASSEN | • verpassen V. Ein Ereignis nicht miterleben. • verpassen V. Ein Ziel nicht treffen. • verpassen V. Eine Möglichkeit nicht umsetzen. |
| VERPASSET | • verpasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpassen. |
| VERPASSTE | • verpasste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpasst. • verpasste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpasst. • verpasste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpasst. |
| VERPISSEN | • verpissen V. Reflexiv, abwertend, derb: sich von einem (meist als unbehaglich empfundenen) Ort entfernen; weggehen. • verpissen V. Transitiv, derb: durch Urin einnässen, verunreinigen. |
| VERPISSET | • verpisset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpissen. • verpisset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpissen. |
| VERPISSTE | • verpisste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpisst. • verpisste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpisst. • verpisste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpisst. |
| VERPRASSE | • verprasse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen. • verprasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen. • verprasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verprassen. |
| VERSPEISE | • verspeise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspeisen. • verspeise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspeisen. • verspeise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspeisen. |
| VERSPEIST | • verspeist Partz. Partizip Perfekt des Verbs verspeisen. • verspeist V. 2. Person Singular Präsens des Verbs verspeisen. • verspeist V. 3. Person Singular Präsens des Verbs verspeisen. |
| VIERPASSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPEISE | • Vorspeise S. Gastronomie: erster und einführender Gang einer Mahlzeit mit mehreren Gängen. |