| BEVORZUGE | • bevorzuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. • bevorzuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. • bevorzuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. |
| HERVORTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OUVERTÜRE | • Ouvertüre S. Instrumentales Einleitungsstück einer Oper, das üblicherweise bei noch geschlossenem Vorhang gespielt… • Ouvertüre S. Eröffnungssatz der Suite. |
| REUEVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOUVERÄNE | • souveräne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs souverän. • souveräne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs souverän. • souveräne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs souverän. |
| TROUVERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBEUGEN | • vorbeugen V. Intransitiv, mit Dativ: den Eintritt eines meist negativen möglichen Ereignisses der Zukunft durch Maßnahmen… • vorbeugen V. Reflexiv, transitiv: sich oder einen Körperteil nach vorne beugen. |
| VORBEUGET | • vorbeuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| VORBEUGTE | • vorbeugte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeugte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeugte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| VORFREUDE | • Vorfreude S. Heitere Stimmung in Erwartung eines positiven Ereignisses. |
| VORHEULEN | • vorheulen V. Umgangssprachlich, abwertend: jemandem weinend/jammernd (heulend) sein Leid klagen. |
| VORHEULET | • vorheulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |
| VORHEULTE | • vorheulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. • vorheulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. • vorheulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |
| VORLEUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORQUELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTEUER | • Vorsteuer S. Jene Umsatzsteuer, die ein Unternehmer auf Antrag vom Finanzamt erstattet bekommt. |