| GEVOTETEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOVIERTET | • moviertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs movieren. • moviertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs movieren. |
| VERARMTET | • verarmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verarmen. • verarmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verarmen. |
| VERÄTZTEM | • verätztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. |
| VERFEMTET | • verfemtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfemen. • verfemtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfemen. |
| VERMALTET | • vermaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermalen. • vermaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermalen. |
| VERMIETET | • vermietet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermieten. • vermietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermieten. • vermietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermieten. |
| VERMINTET | • vermintet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verminen. • vermintet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verminen. |
| VERMITTEL | • vermittel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermitteln. • vermittel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermitteln. |
| VERMITTLE | • vermittle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermitteln. • vermittle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermitteln. • vermittle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermitteln. |
| VERMOTTET | • vermottet Adj. Landschaftlich: von Motten zerfressen. |
| VERMURTET | • vermurtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vermuren. • vermurtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vermuren. |
| VERMUTEST | • vermutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermuten. • vermutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermuten. |
| VERMUTETE | • vermutete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermutet. • vermutete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermutet. • vermutete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermutet. |
| VERTAGTEM | • vertagtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertagt. • vertagtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertagt. |
| VERTÄUTEM | • vertäutem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäutem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. |
| VERTONTEM | • vertontem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertontem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. |
| VIOLETTEM | • violettem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs violett. • violettem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs violett. |
| VOLTMETER | • Voltmeter S. Elektrotechnik: Messgerät zur Bestimmung der elektrischen Spannung. |
| VOMIERTET | • vomiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vomieren. • vomiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vomieren. |