| AUSBEULEN | • ausbeulen V. Auch reflexiv: sich nach außen ausdehnen; eine Erhebung (Beule) machen; eine Beule bekommen. • ausbeulen V. Eine Delle in etwas entfernen, indem das Material nach oben/außen gedrückt wird. |
| AUSBEULET | • ausbeulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbeulen. |
| AUSBEULTE | • ausbeulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbeulen. • ausbeulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbeulen. • ausbeulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbeulen. |
| AUSBEUTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBEUTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEULET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHEULTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKUGELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSLEUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEULSUSEN | • Heulsusen V. Nominativ Plural des Substantivs Heulsuse. • Heulsusen V. Genitiv Plural des Substantivs Heulsuse. • Heulsusen V. Dativ Plural des Substantivs Heulsuse. |
| LEUMUNDES | • Leumundes V. Genitiv Singular des Substantivs Leumund. |
| MUTUELLES | • mutuelles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutuell. • mutuelles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutuell. • mutuelles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mutuell. |
| PLEUREUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGULUSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUHEPULSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URQUELLES | • Urquelles V. Genitiv Singular des Substantivs Urquell. |