| BLUTZELLE | • Blutzelle S. Medizin: im Blut frei bewegliche Zelle. |
| CELLULITE | • Cellulite S. Veränderung im subkutanen Fettgewebe im Bereich von Oberschenkeln und Gesäß bei Frauen. |
| EINLULLET | • einlullet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlullen. |
| EINLULLTE | • einlullte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlullen. • einlullte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlullen. • einlullte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlullen. |
| ELLBÖGELT | • ellbögelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. • ellbögelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ellbögeln. |
| FLUTWELLE | • Flutwelle S. Sich fortbewegende Zone erhöhten Wasserstandes. • Flutwelle S. Einer der beiden im Rahmen der Tide einmal täglich die Erde umrundenden Wellenberge. |
| GELALLTEM | • gelalltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelallt. • gelalltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelallt. |
| GELALLTEN | • gelallten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelallt. • gelallten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelallt. • gelallten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelallt. |
| GELALLTER | • gelallter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelallt. • gelallter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelallt. • gelallter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelallt. |
| GELALLTES | • gelalltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelallt. • gelalltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelallt. • gelalltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gelallt. |
| GELULLTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELULLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELULLTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELULLTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALTWELLE | • Kaltwelle S. Dauerwelle, die nicht mit Wärme, sondern mit chemischen Substanzen hergestellt wird. |
| LÖTSTELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STILLLEGE | • stilllege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs stilllegen. • stilllege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs stilllegen. • stilllege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs stilllegen. |
| WELLENTAL | • Wellental S. Vertiefung zwischen Wellenkämmen. |