| EXKLUSIVE | • exklusive Adv. Bildungssprachlich: das vorher Genannte ausgenommen. • exklusive Präp. Besonders Kaufmannssprache: nicht mit inbegriffen. • exklusive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs exklusiv. |
| VERDUNKEL | • verdunkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunkeln. • verdunkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdunkeln. |
| VERDUNKLE | • verdunkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunkeln. • verdunkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdunkeln. • verdunkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdunkeln. |
| VEREKLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKLUMPE | • verklumpe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklumpen. • verklumpe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verklumpen. |
| VERKNÄULE | • verknäule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknäulen. • verknäule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verknäulen. • verknäule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verknäulen. |
| VERKUPPEL | • verkuppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkuppeln. • verkuppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkuppeln. |
| VERKUPPLE | • verkupple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkuppeln. • verkupple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkuppeln. • verkupple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkuppeln. |
| VERULKEND | • verulkend Partz. Partizip Präsens des Verbs verulken. |
| VERULKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERULKEST | • verulkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verulken. |
| VERULKTEM | • verulktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verulkt. • verulktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verulkt. |
| VERULKTEN | • verulkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verulkt. • verulkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verulkt. • verulkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verulkt. |
| VERULKTER | • verulkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verulkt. • verulkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verulkt. • verulkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verulkt. |
| VERULKTES | • verulktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verulkt. • verulktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verulkt. • verulktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verulkt. |
| VERULKTET | • verulktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verulken. • verulktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verulken. |
| ZIELKURVE | • Zielkurve S. Sport: letzte Kurve der Renn-/Laufstrecke vor dem Ziel. |