| BLEIWÜSTE | • Bleiwüste S. Eng und wenig strukturiert gestaltetes Druckbild eines Textes. |
| EINWÜHLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜHLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜRBET | • einwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWÜRFET | • einwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| HÜFTWEITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEIST | • überweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs überweisen. • überweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs überweisen. • überweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs überweisen. |
| ÜBERWEITE | • überweite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überweit. • überweite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überweit. • überweite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überweit. |
| ÜBERWIEGT | • überwiegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. • überwiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. • überwiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. |
| ÜBERWIEST | • überwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. • überwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. |
| WEHMÜTIGE | • wehmütige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. • wehmütige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. • wehmütige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. |
| WEINGÜTER | • Weingüter V. Nominativ Plural des Substantivs Weingut. • Weingüter V. Genitiv Plural des Substantivs Weingut. • Weingüter V. Akkusativ Plural des Substantivs Weingut. |
| WEISTÜMER | • Weistümer V. Nominativ Plural des Substantivs Weistum. • Weistümer V. Genitiv Plural des Substantivs Weistum. • Weistümer V. Akkusativ Plural des Substantivs Weistum. |
| WÜTERICHE | • Wüteriche V. Nominativ Plural des Substantivs Wüterich. • Wüteriche V. Genitiv Plural des Substantivs Wüterich. • Wüteriche V. Akkusativ Plural des Substantivs Wüterich. |