| EXPLIZIER | • explizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs explizieren. |
| EXPLIZITE | • explizite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs explizit. • explizite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs explizit. • explizite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs explizit. |
| HEIZPILZE | • Heizpilze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Heizpilz. • Heizpilze V. Nominativ Plural des Substantivs Heizpilz. • Heizpilze V. Genitiv Plural des Substantivs Heizpilz. |
| LEIPZIGER | • Leipziger S. Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Leipzig, eine in Leipzig geborene Person. • Leipziger Adj. Sich auf die Stadt Leipzig beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Leipzig kommend, stammend… • Leipziger S. Deutschsprachiger Nachname, Familienname. |
| PERZIPIER | • perzipier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs perzipieren. |
| PESTIZIDE | • Pestizide V. Nominativ Plural des Substantivs Pestizid. • Pestizide V. Genitiv Plural des Substantivs Pestizid. • Pestizide V. Akkusativ Plural des Substantivs Pestizid. |
| PIZZERIEN | • Pizzerien V. Nominativ Plural des Substantivs Pizzeria. • Pizzerien V. Genitiv Plural des Substantivs Pizzeria. • Pizzerien V. Dativ Plural des Substantivs Pizzeria. |
| POLIZEIEN | • Polizeien V. Nominativ Plural des Substantivs Polizei. • Polizeien V. Genitiv Plural des Substantivs Polizei. • Polizeien V. Dativ Plural des Substantivs Polizei. |
| REPLIZIER | • replizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs replizieren. |
| REZIPIENT | • Rezipient S. Linguistik: Hörer oder Leser (meist in der Fachsprache der Linguistik für Empfänger einer Nachricht verwendet). • Rezipient S. Linguistik, speziell in der Kasusgrammatik: Begriff für die semantische Rolle desjenigen, der Nutzen… • Rezipient S. Physik: Glasbehälter zur Herstellung eines Vakuums. |
| REZIPIERE | • rezipiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. • rezipiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. • rezipiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. |
| REZIPIERT | • rezipiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs rezipieren. • rezipiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. • rezipiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. |
| SPIELZEIT | • Spielzeit S. Sport: die Zeit, die ein Spiel dauert. • Spielzeit S. Jährliche Saison eines Theaters zwischen zwei Schließzeiten. |
| ZIPFELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |