| EINIGKEIT | • Einigkeit S. Die generelle Übereinstimmung oder die Übereinstimmung in einer bestimmten Frage. |
| EINSEITIG | • einseitig Adj. In Standpunkt, Meinung oder Vorgehensweise voreingenommen. • einseitig Adj. Keine Steigerung: aus einer Richtung kommend. |
| EINTEILIG | • einteilig Adj. 1-teilig. • einteilig Adj. Aus genau einem Teil bestehend. |
| IMITIEREN | • imitieren V. Transitiv: etwas nach dem Muster, Vorbild von etwas Anderem tun. |
| IMITIERET | • imitieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs imitieren. |
| IMITIERTE | • imitierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs imitiert. • imitierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs imitiert. • imitierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs imitiert. |
| INITIIERE | • initiiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs initiieren. • initiiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs initiieren. • initiiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs initiieren. |
| INWIEWEIT | • inwieweit Adv. In welchem Ausmaß. |
| IRISIERET | • irisieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs irisieren. |
| IRISIERTE | • irisierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irisieren. • irisierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs irisieren. • irisierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irisieren. |
| IRRITIERE | • irritiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs irritieren. • irritiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs irritieren. • irritiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs irritieren. |
| LEITLINIE | • Leitlinie S. Grundsätzliche Zielvorgabe. • Leitlinie S. Bewegungsvorgabe, zum Beispiel die unterbrochene Fahrbahnmarkierung. • Leitlinie S. Bestimmende Kurve einer geometrischen Form, zum Beispiel die Symmetrieachse eines Kegelschnitts. |
| LIMITIERE | • limitiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs limitieren. • limitiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs limitieren. • limitiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs limitieren. |
| LINIIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LINIIERTE | • liniierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liniiert. • liniierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liniiert. • liniierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liniiert. |
| LIZITIERE | • lizitiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. • lizitiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. • lizitiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lizitieren. |
| TIRILIERE | • tiriliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tirilieren. • tiriliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tirilieren. • tiriliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tirilieren. |
| VISITIERE | • visitiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs visitieren. • visitiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs visitieren. • visitiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs visitieren. |