| BEWÜCHSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜHLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜHLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWÜCHSE | • entwüchse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwachsen. • entwüchse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwachsen. |
| ERWÜCHSET | • erwüchset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwachsen. |
| GEWÜHLTEM | • gewühltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| GEWÜHLTEN | • gewühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| GEWÜHLTER | • gewühlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| GEWÜHLTES | • gewühltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| HÜFTWEHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜFTWEITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEBSTÜHLE | • Webstühle V. Nominativ Plural des Substantivs Webstuhl. • Webstühle V. Genitiv Plural des Substantivs Webstuhl. • Webstühle V. Akkusativ Plural des Substantivs Webstuhl. |
| WEGFÜHRET | • wegführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEGFÜHRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHMÜTIGE | • wehmütige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. • wehmütige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. • wehmütige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. |
| WEHMÜTTER | • Wehmütter V. Nominativ Plural des Substantivs Wehmutter. • Wehmütter V. Genitiv Plural des Substantivs Wehmutter. • Wehmütter V. Akkusativ Plural des Substantivs Wehmutter. |
| WEHRTÜRME | • Wehrtürme V. Nominativ Plural des Substantivs Wehrturm. • Wehrtürme V. Genitiv Plural des Substantivs Wehrturm. • Wehrtürme V. Akkusativ Plural des Substantivs Wehrturm. |
| WÜTERICHE | • Wüteriche V. Nominativ Plural des Substantivs Wüterich. • Wüteriche V. Genitiv Plural des Substantivs Wüterich. • Wüteriche V. Akkusativ Plural des Substantivs Wüterich. |
| ZERWÜHLET | • zerwühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. |
| ZERWÜHLTE | • zerwühlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwühlt. • zerwühlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwühlt. • zerwühlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwühlt. |