| EPIGRAPHE | • Epigraphe V. Nominativ Plural des Substantivs Epigraph. • Epigraphe V. Genitiv Plural des Substantivs Epigraph.
 • Epigraphe V. Akkusativ Plural des Substantivs Epigraph.
 | 
| HAPPENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HAPPIGERE | • happigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs happig. • happigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs happig.
 • happigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs happig.
 | 
| PERIPHERE | • periphere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs peripher. • periphere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs peripher.
 • periphere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs peripher.
 | 
| PROPHETEN | • Propheten V. Genitiv Singular des Substantivs Prophet. • Propheten V. Dativ Singular des Substantivs Prophet.
 • Propheten V. Akkusativ Singular des Substantivs Prophet.
 | 
| PROPHETIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PROPHEZEI | • prophezei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prophezeien. | 
| SCHEPPERE | • scheppere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schepp. • scheppere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schepp.
 • scheppere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schepp.
 | 
| SCHEPPERN | • scheppern V. Intransitiv: in kurzer Folge blecherne helle Töne verursachen oder erzeugen. | 
| SCHEPPERT | • scheppert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scheppern. • scheppert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheppern.
 • scheppert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheppern.
 | 
| SCHIPPERE | • schippere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schippern. • schippere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schippern.
 • schippere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schippern.
 | 
| SCHLEPPER | • Schlepper S. Kleines Schiff zur Unterstützung größerer Schiffe. • Schlepper S. Kraftfahrzeug zum Ziehen von angehängten Lasten.
 • Schlepper S. Bergbau: für den Transport im Berg zuständige Arbeiter.
 | 
| SCHNEPPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHNEPPRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TREPPCHEN | • Treppchen S. Kleine Treppe. • Treppchen S. Jargon, Sport: Podest für die Plätze 1 bis 3.
 |