| HEIMWEGES | • Heimweges V. Genitiv Singular des Substantivs Heimweg. |
| HEIMWESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEHRWERTS | • Mehrwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Mehrwert. |
| SCHWEMMEN | • schwemmen V. Transitiv, von Flüssigkeiten: etwas in Strömungsrichtung weiterbewegen. • schwemmen V. Transitiv, süddeutsch, österreichisch: Wäsche mit viel Wasser spülen. • schwemmen V. Transitiv, Gerberei, von Fellen und Häuten: in Wasser einweichen. |
| SCHWEMMET | • schwemmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwemmen. |
| SCHWEMMTE | • schwemmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwemmen. • schwemmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwemmen. • schwemmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwemmen. |
| SCHWIEMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWIEMLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSCHWEBE | • umschwebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umschweben. • umschwebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umschweben. • umschwebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umschweben. |
| UMWECHSEL | • umwechsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwechseln. |
| UMWECHSLE | • umwechsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwechseln. • umwechsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwechseln. • umwechsle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwechseln. |
| UMWEHTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEDISCHEM | • wedischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wedisch. • wedischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wedisch. |
| WEHRLOSEM | • wehrlosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrlos. • wehrlosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrlos. |
| WEICHSTEM | • weichstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. • weichstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. |
| WEISMACHE | • weismache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. |