| EINWÜHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜHLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜHLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEHLWÜRFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÜHLTEM | • gewühltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| GEWÜHLTEN | • gewühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| GEWÜHLTER | • gewühlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| GEWÜHLTES | • gewühltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| GLÜHWEINE | • Glühweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Glühwein. • Glühweine V. Nominativ Plural des Substantivs Glühwein. • Glühweine V. Genitiv Plural des Substantivs Glühwein. |
| MÜHLWEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHLWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÜLERE | • schwülere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schwül. • schwülere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schwül. • schwülere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schwül. |
| WEBSTÜHLE | • Webstühle V. Nominativ Plural des Substantivs Webstuhl. • Webstühle V. Genitiv Plural des Substantivs Webstuhl. • Webstühle V. Akkusativ Plural des Substantivs Webstuhl. |
| WÜHLENDEM | • wühlendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. • wühlendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. |
| WÜHLENDEN | • wühlenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. • wühlenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. • wühlenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. |
| WÜHLENDER | • wühlender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. • wühlender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. • wühlender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. |
| WÜHLENDES | • wühlendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. • wühlendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. • wühlendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wühlend. |
| ZERWÜHLEN | • zerwühlen V. In Unordnung bringen, (durch Wühlen) das Untere zuoberst kehren. |
| ZERWÜHLET | • zerwühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. |
| ZERWÜHLTE | • zerwühlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwühlt. • zerwühlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwühlt. • zerwühlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwühlt. |