| FEUERHOLZ | • Feuerholz S. Holz, das zum Heizen oder Kochen genutzt wird. |
| FEUERLOCH | • Feuerloch S. Bodenvertiefung für Feuer. • Feuerloch S. Öffnung zur Brennkammer für das Brenngut. |
| HEULBOJEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEULTONES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIERODULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFLEUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOBHUDELE | • lobhudele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. • lobhudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. • lobhudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lobhudeln. |
| LOSHEULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSHEULET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSHEULTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERHOLZE | • Querholze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Querholz. |
| RUHELOSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUHELOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUHELOSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUHELOSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUHEPOLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWOHLERE | • unwohlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. • unwohlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. • unwohlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs unwohl. |
| VORHEULEN | • vorheulen V. Umgangssprachlich, abwertend: jemandem weinend/jammernd (heulend) sein Leid klagen. |
| VORHEULET | • vorheulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |
| VORHEULTE | • vorheulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. • vorheulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. • vorheulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheulen. |