| EPITHETON | • Epitheton S. Rhetorik: charakterisierendes, typisierendes Adjektiv, schmückendes Beiwort. • Epitheton S. Sprachwissenschaft: attributiv gebrauchtes Adjektiv oder Partizip. |
| EUPHONIEN | • Euphonien V. Nominativ Plural des Substantivs Euphonium. • Euphonien V. Genitiv Plural des Substantivs Euphonium. • Euphonien V. Dativ Plural des Substantivs Euphonium. |
| EUPHORBIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUTROPHIE | • Eutrophie S. Medizin: idealer Ernährungszustand des gesunden Körpers, insbesondere von Säuglingen. • Eutrophie S. Medizin: ausreichende Versorgung von Organen oder Geweben mit Nährstoffen. • Eutrophie S. Ökologie: Zunahme an Nährstoffen in einem Gewässer und die daraus resultierende übermäßige Bildung von… |
| HOLPERIGE | • holperige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holperig. • holperige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holperig. • holperige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holperig. |
| ORTHOEPIE | • Orthoepie S. Normgerechte Aussprache, Lautung; korrekte Standardlautung. |
| PHILOMELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POCHIEREN | • pochieren V. Gastronomie: in siedender (nicht kochender) Flüssigkeit garziehen lassen. |
| POCHIERET | • pochieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pochieren. |
| POCHIERTE | • pochierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pochiert. • pochierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pochiert. • pochierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pochiert. |
| POETISCHE | • poetische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs poetisch. • poetische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs poetisch. • poetische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs poetisch. |
| PROPHETIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROPHEZEI | • prophezei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prophezeien. |
| SPHENOIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEDEHOPF | • Wiedehopf S. Höhlenbrütender Vogel mit langem Schnabel und großer Federhaube. • Wiedehopf S. Vertreter der Gattung Upupa beziehungsweise der Familie Upupidae aus der Klasse der Vögel. |
| XENOPHILE | • xenophile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs xenophil. • xenophile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs xenophil. • xenophile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs xenophil. |
| XEROPHILE | • xerophile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs xerophil. • xerophile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs xerophil. • xerophile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs xerophil. |