| GEWEIHTEM | • geweihtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweiht. • geweihtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweiht. |
| GEWICHNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMWEGEN | • Heimwegen V. Dativ Plural des Substantivs Heimweg. |
| HEIMWEGES | • Heimweges V. Genitiv Singular des Substantivs Heimweg. |
| HEIMWESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMWOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALMWEIHE | • Palmweihe S. Katholizismus: Segnung von Palmzweigen durch Weihegebet und Besprenkeln mit Weihwasser. |
| SCHWIEMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWIEMLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEDISCHEM | • wedischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wedisch. • wedischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wedisch. |
| WEHMÜTIGE | • wehmütige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. • wehmütige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. • wehmütige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehmütig. |
| WEICHEREM | • weicherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weich. • weicherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weich. |
| WEICHSTEM | • weichstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. • weichstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weich. |
| WEIHENDEM | • weihendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weihend. • weihendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weihend. |
| WEISMACHE | • weismache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. • weismache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weismachen. |
| WOHNHEIME | • Wohnheime V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wohnheim. • Wohnheime V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnheim. • Wohnheime V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnheim. |