| GEGENWEHR | • Gegenwehr S. Reaktion der Verteidigung, wenn man Gewalt oder Einwirkungen anderer ausgesetzt wird. |
| HINWEGFEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWEGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWEGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEHABT | • weggehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghaben. |
| WEGGEHEND | • weggehend Partz. Partizip Präsens des Verbs weggehen. |
| WEGGEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEHEST | • weggehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGEHOLT | • weggeholt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wegholen. |
| WEGGEHÖRT | • weggehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghören. |
| WEGGESEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHÄNGEN | • weghängen V. Eine Sache aus dem Weg nehmen und anderswo aufhängen/verwahren. |
| WEGHÄNGET | • weghänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGHÄNGTE | • weghängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. |
| WEGZUGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHRGANGE | • Wehrgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wehrgang. |
| WEHRGÄNGE | • Wehrgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Wehrgang. • Wehrgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Wehrgang. • Wehrgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Wehrgang. |