| VERFAHRET | • verfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFECHTE | • verfechte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfechten. • verfechte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfechten. • verfechte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfechten. |
| VERFEHLET | • verfehlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. |
| VERFEHLST | • verfehlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. |
| VERFEHLTE | • verfehlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfehlt. • verfehlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfehlt. • verfehlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfehlt. |
| VERFLECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFÖCHTE | • verföchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfechten. • verföchte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfechten. |
| VERFRÜHET | • verfrühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFRÜHTE | • verfrühte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfrüht. • verfrühte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfrüht. • verfrühte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfrüht. |
| VERFÜHRET | • verführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÜHRTE | • verführte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verführt. • verführte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verführt. • verführte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verführt. |
| VERHAFTEN | • verhaften V. Transitiv, Hilfsverb haben: jemanden in Haft, in Gewahrsam nehmen. • verhaften V. Hilfsverb sein, nur Partizip II: (mit etwas mental auf irgendeine Weise) verbunden. |
| VERHAFTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHAFTET | • verhaftet Adj. Sich in einer Haftanstalt befindend. • verhaftet Adj. Eine enge Bindung zu einer Sache habend. • verhaftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhaften. |
| VERHÄLFET | • verhälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHELFET | • verhelfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHOFFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHOFFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÜLFET | • verhülfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |